Bewegungstherapie

Körperliche Aktivitäten, insbesondere an der frischen Luft und bei Tageslicht, sind fester Bestandteil eines ganzheitlich ausgerichteten Gesundheitsprogramms. Bei der Behandlung psychischer Probleme lernen unsere Patienten verschiedene Bewegungsformen kennen.

Bewegung als Grundlage für eine gesunde Psyche

Bewegung in mäßiger Intensität und ohne Leistungsdruck ist ein wirkungsvolles Mittel, um das eigene Körpergefühl zu verbessern, sich zu entspannen, mit Achtsamkeit den eigenen Körper und Geist zu aktivieren und somit Einfluss zu nehmen auf die eigene Befindlichkeit. Für andere Patienten ist wiederum eine parallel zur MentaCare-Behandlung ausgeübte Ausdauersportart ein gutes Mittel, um Beschwerden zu lindern. Nachgewiesen sind heilsame Effekte von Sport- und Bewegungstherapie auf Stimmung, Schmerzen, Ängste, Traumafolgestörungen und allgemeine Spannungszustände.

Walking, Atemübungen und spielerische Bewegungselemente sind Bestandteile der Bewegungstherapie in unserem Zentrum. Unsere Patienten werden durch hiesige Angebote oder durch Coaching externer Aktivitäten angeregt, Bewegung und Sport praktisch in ihren Alltag zu integrieren.

eine Frau in Sportkleidung dehnt ihre Schultern.

Ein Experimentieren mit und Erproben von verschiedenen Bewegungsformen kann bei MentaCare im Einzel- und Gruppensetting erfolgen. Unter qualifizierter Anleitung und Begleitung unterstützen wir unsere Patienten dabei, jeweils für sich passende und wohltuende Bewegungselemente zu identifizieren und dann in den Alltag zu integrieren.

Sie sind bei uns in den besten Händen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie Ihren Weg aus der Krise bewältigen können.

Tel.: +49 (0) 711 76100-0

Die wissenschaftlich nachgewiesenen positiven Effekte von körperlicher Betätigung sind zahlreich und stark. Dabei konnten Effekte auf verschiedensten Ebenen nachgewiesen werden, die wiederum allesamt in Wechselwirkung miteinander stehen. Denn viele relevante Körperfunktionen lassen sich durch Bewegung positiv beeinflussen. Dazu zählen das Hormonsystem, verschiedene Gehirnfunktionen, das Körpergefühl, das Gleichgewicht oder der Kreislauf, welcher dann wiederum dazu beiträgt, gut und gesund zu schlafen.

Vielfältige Therapieangebote

Auf Grundlage des Psychodynamischen Konzeptes und der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) orientiert sich die Therapie bei MentaCare an einem Spektrum wissenschaftlich anerkannter Methoden, die je nach Erkrankung individuell kombiniert werden.