Achtsamkeits- und Wahrnehmungstraining
Sich selbst, andere und die Umwelt bewusst wahrnehmen zu können, ist sehr wichtig, um sich in seiner Umgebung gut zurecht zu finden. Deshalb stellt in unserem Behandlungskonzept die achtsame Beobachtung dessen, was in uns selbst und um uns herum geschieht, einen wichtigen Therapiebaustein dar.
Den Moment bewusst spüren
Innezuhalten und Situationen bewusst wahrzunehmen und zu genießen, wird in unserer beschleunigten Zeit immer schwieriger. Viele Menschen haben gar nicht mehr die Fähigkeit, achtsam mit sich selbst umzugehen.
Der Arbeits- oder Familienalltag ist oft so eng getaktet, dass die persönlichen Ruheinseln schon lange untergegangen sind. Man funktioniert per Autopilot und nimmt dabei die eigenen Bedürfnisse nach Entspannung und Ruhe, nach Genuss und positivem sinnlichen Erleben kaum noch wahr.
„Die Sonne scheint, aber man sieht sie nicht…“, „Man isst, ohne etwas zu schmecken…“, „Wann habe ich mich ganz bewusst in ein warmes gemütliches Bad gelegt?“, „Oder vielleicht sogar in eine sommerliche Wiese und den Vögeln im Baum und den Insekten im Gras gelauscht?“.
Solche Momente von achtsamer Wahrnehmung können unseren Bezug zur Umwelt positiv beeinflussen, indem sie unsere Aufmerksamkeit voll und ganz auf das Hier und Jetzt lenken. Gerade den Menschen, die eine seelische Krise durchleben, die innerlich von Grübeln, Gedankenkreisen, Ängsten oder Zwängen vereinnahmt sind, fällt ein Innehalten im aktuellen Moment meist sehr schwer. Zu drängend wirken die Sorgen und Probleme, die sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft auf uns warten.
An genau diesem Punkt setzt unser Achtsamkeits- und Wahrnehmungstraining an. Mit Hilfe verschiedener Übungen kann unproduktives, lähmendes Gedankenkreisen gezielt erspürt und unterbrochen, können negative, bedrängende Gefühle vorübergehend auf Distanz gehalten und so ein größerer innerer Spielraum geschaffen werden. Wir legen besonderen Wert darauf, dass die vermittelten Übungen und Aufgaben auch gut in den Alltag integriert werden können.
Sie sind bei uns in den besten Händen
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie Ihren Weg aus der Krise bewältigen können.
Tel.: +49 (0) 711 76100-0
Achtsamkeits- und Wahrnehmungstraining findet bei MentaCare in verschiedensten Gruppen statt. Dabei befassen wir uns mit unserem gesamten Sinnesspektrum (Riechen, Schmecken, Tasten, Sehen, Hören), das wir mit diesen Therapiebausteinen sensibilisieren und trainieren. Dabei kann die vorübergehende Fokussierung auf einen positiven Sinneseindruck und ein kurzes Innehalten zu mehr Gelassenheit und Ruhe und somit auch zur Reduzierung von Stress führen.